-
Die "Uewersauer-Stauséikommissioun" blickt auf eine gelungene Badesaison 2023 am Stauséi zurück und setzt sich für kontinuierliche Optimierungen für Besucher, Einwohner und die Natur ein
Im Beisein des zuständigen Ministers für Raumentwicklung, Claude Turmes, kam am 21. September 2023 die "Uewersauer-Stauséikommissioun" zusammen, um Bilanz der Saison 2023 zu ziehen.
-
Claude Turmes nimmt an Fachministerkonferenz zur Raumentwicklung der Großregion teil
Am 29. Juni 2023 fand in Langweiler die 8. Fachministerkonferenz für Raumentwicklung der Großregion statt.
-
Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seiner Gattin Débora Katisa Carvalho in Luxemburg - Dritter Tag
Auf Einladung von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin werden der Präsident der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seine Gattin, Débora Katisa Carvalho, vom 23. bis 25. Mai 2023 zu einem Staatsbesuch in Luxemburg empfangen.
-
Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seiner Gattin Débora Katisa Carvalho in Luxemburg - Zweiter Tag
Auf Einladung von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin werden der Präsident der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seine Gattin, Débora Katisa Carvalho, vom 23. bis 25. Mai 2023 zu einem Staatsbesuch in Luxemburg empfangen.
-
Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seiner Gattin Débora Katisa Carvalho in Luxemburg - Erster Tag
Auf Einladung von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin werden der Präsident der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seine Gattin, Débora Katisa Carvalho, vom 23. bis 25. Mai 2023 zu einem Staatsbesuch in Luxemburg empfangen.
-
Nachhaltig und sicher: So startet die Badesaison am Obersauerstausee mit neuen Maßnahmen!
Der Obersauerstausee ist zweifellos eines der Juwelen Luxemburgs. Inmitten einer atemberaubenden Landschaft, umgeben von anspruchsvollen Wanderwegen, zieht er jedes Jahr Tausende von Besuchern an.
-
Vorstellung des Vorentwurfs zur Aktualisierung des "Energie- a Klimaplang fir Lëtzebuerg"
Am 17. April 2023 haben der Premierminister und Staatsminister, Xavier Bettel, die Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, Joëlle Welfring, der Minister für Energie, Claude Turmes, und der Minister für Wirtschaft, Franz Fayot, den Vorentwurf zur Aktualisierung des "Energie- a Klimaplang fir Lëtzebuerg" vorgelegt.
-
"Wir wurden als Luxemburger nie gefragt, ob wir die Reaktoren dort überhaupt wollten”
"Wir wurden als Luxemburger nie gefragt, ob wir die Reaktoren dort überhaupt wollten” Tageblatt: Herr Turmes, der Bürgermeister von Cattenom, Bernard
-
BiBe - Ein Portal für Transitionsprojekte in Luxemburg
CELL ist stolz darauf, sein neues Portal BiBe vorzustellen, das partizipative Verzeichnis zur Darstellung und Verbreitung von ökologischen, sozialen und solidarischen Projekten in Luxemburg.
-
Temporäre Subventionierung des Preises für die Wärmelieferung für Haushalte, die an ein Fernwärmenetz angeschlossen sind
Heute, am 8. März 2023, hat die Abgeordnetenkammer die Gesetzesvorlage 8111 verabschiedet, der eine zeitlich begrenzte Subventionierung des Preises für die Lieferung von Wärme an Haushalte einführt, die an ein Fernwärmenetz angeschlossen sind.
-
3 Fragen an Claude Turmes, Landesplanungsminister
3 Fragen an Claude Turmes Tageblatt: Herr Turmes, bei "Re-imagining Belval" geht es darum, die "Sünden" der Vergangenheit auszumerzen. Sie haben den
-
Kickoff-Veranstaltung des Entwicklungskonzepts Oberes Moseltal: Bis zu 11,3 Millionen Euro für grenzüberschreitende Projekte
Die Umsetzung des Entwicklungskonzepts Oberes Moseltal (EOM) geht in ihre nächste Phase.
-
Luxemburg und Dänemark haben ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Beschleunigung der Energiewende geschlossen
Am Mittwoch, den 8. Februar 2023, hat die Abgeordnetenkammer einen Gesetzentwurf zur Ratifizierung des Übereinkommens zwischen dem Großherzogtum Luxemburg und dem Königreich Dänemark über den statistischen Transfer von Energie aus erneuerbaren Quellen zur Erreichung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 festgelegten Ziele verabschiedet.
-
Die Antworten der Bürger bestätigen die Ziele des nationalen Leitprogramms für die Raumentwicklung
Im Rahmen von zwei ILRES Umfragen wurden mehr als 2.000 Einwohner in Luxemburg befragt: Lebensqualität, zukünftige Stadtentwicklung, Bodenversieglung und Bodenverbrauch.
-
Beschleunigung der Nutzung erneuerbarer Energien auf kommunaler Ebene
Nach dem Krieg in der Ukraine und dem damit verbundenen Anstieg der Energiepreise wurde die Verordnung (EU) 2022/2577 des Rates zur Schaffung eines Rahmens für den beschleunigten Einsatz von Anlagen für erneuerbare Energien verabschiedet, die am 22. Dezember 2022 in Kraft getreten ist, um mit sofortigen und zeitlich befristeten Maßnahmen gezielt erneuerbare Energien zu fördern.
- 1
- 2
- 3
- 4
- Letzte Seite